AKTUELLES
Aktuelle Nachrichten rund um Recht
Neuigkeiten aus Gesetzgebung
Gesetzänderungen
Gerichtsfälle
Rechtschutz
Fachwissen
Visum für Spezialitätenköche
Die Einreise und der Aufenthalt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit als Spezialitätenkoch im Bundesgebiet kann für einen Zeitraum von maximal vier Jahren erfolgen. Eine erneute Einreise als Spezialitätenkoch ist erst nach einer Wartezeit von drei Jahren möglich....
Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland: rechtlicher Status und Aufenthalt
Einreise der ukrainischen Staatsbürger nach Deutschland und der rechtliche Status der ukrainischen Flüchtlinge nach der Einreise (auf ukrainisch lesen/ читати українською) Mit Kriegsbeginn in der Ukraine sind auch Fluchtbewegungen in Gang gesetzt worden. Welche Regeln...
Anwalt für Migrationsrecht in Köln – Anwaltskanzlei Koschuaschwili
Das Migrationsrecht vereint unterschiedliche Bereiche des Asyl- und Aufenthaltsrechts und gestaltet sich vielseitig. Die anwaltliche Tätigkeit in diesem Rechtsgebiet umfasst folgende Schwerpunkte: 1. Asylrecht Die anwaltliche Vertretung im gesamten Asylverfahren...
Sie suchen einen zuverlässigen Anwalt für Einbürgerung in Köln?
Was macht einen guten Anwalt für Einbürgerung? - Erfahrung, fachkundige Beratung, Einsatz und Vertretung der Mandanteninteressen. Als Rechtsanwalt für Einbürgerungsrecht vertrete ich Ihre Interessen gerichtlich und außergerichtlich bei Fragen zu Einbürgerung. Welche...
Aufenthaltstitel zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit nach § 21 AufenthG
Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit richtet sich nach § 21 AufenthG. Nach § 21 Abs. 1 S. 1 AufenthG kann einem Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn: ein wirtschaftliches Interesse oder ein...
Kurzfristige Mobilität für unternehmensinternen transferierte Arbeitnehmer nach § 19a AufenthG
§ 19a AufenthG ist seit dem 01.03.2020 in seiner heutigen Fassung gültig. Das Gesetz beruht auf Art. 20 und 21 ICT-RL. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurde der frühere § 19c zum neuen § 19a. Neu ist ebenfalls, dass eine Berufsausübungserlaubnis vorliegen oder...
Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft aufgrund nachgesagter Apostasie in Afghanistan
Durch Urteil vom 03. November 2021 sprach das Verwaltungsgericht Köln unter Aktenzeichen: 21 K 5157/17.A in einem durch unsere Kanzlei geführten Verfahren dem Kläger die Flüchtlingseigenschaft zu, nachdem diesem in Afghanistan wahrheitswidrig Apostasie nachgesagt...
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
Am 20.10.2021 entschied das Verwaltungsgericht Minden unter Aktenzeichen: 10 K 7974/17.A in einem durch unsere Kanzlei geführten Verfahren, dass dem Kläger – einem regimekritischen marokkanischen Journalisten - die Flüchtlingseigenschaft zuzuerkennen ist. Wie auch das...
Unternehmensgründung in Deutschland aus den EU- bzw. EWR-Staaten
Jeder Bürger der Europäischen Mitgliedstaaten, des Europäischen Wirtschaftsraums sowie der Schweiz können grundsätzlich ganz unkompliziert Unternehmen in Deutschland gründen. Dank dem Recht auf Freizügigkeit und der Niederlassungs- und Gewerbefreiheit sind...