AKTUELLES
Aktuelle Nachrichten rund um Recht
Neuigkeiten aus Gesetzgebung
Gesetzänderungen
Gerichtsfälle
Rechtschutz
Fachwissen
Visumserteilung bei Familiennachzug zur Pflege eines Angehörigen gem. § 36 Abs. 2 AufenthG
Eine Visumserteilung ist nach einem Urteil des VG Berlin Aktenzeichen: VG 4 K 240.18 V in einem von uns betreuten Fall bei Familiennachzug zur Pflege eines Angehörigen gem. § 6 Abs. 3 i.V.m. § 28 Abs. 4 i.V.m. § 36 Abs. 2 AufenthG möglich, wenn die geleistete...
Abschiebungsverbot gem. § 60 Abs. 5 AufenthG bei Abschiebung nach Afghanistan aufgrund der besonderen Verhältnisse in der Covid- 19 Pandemie
Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat in einem durch unsere Kanzlei betreuten Fall unter Aktenzeichen: 8 K 5806/17.A den Bescheid des BAMF aufgehoben, da eine Abschiebung des Mandanten nach Afghanistan aktuell aufgrund der Covid 19 Pandemie unzulässig sei. Insbesondere...
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten bei Vertretung im Abänderungsverfahren nach § 80 VII VwGO
In einem durch unsere Kanzlei vertretenem Abänderungsverfahren hat das Verwaltungsgericht Aachen unter Aktenzeichen: 8 L 474/20.A dem Kostenfestsetzungsantrag nach der erfolgreichen Vertretung im Abänderungsverfahren stattgegeben.
Keine Ablehnung des Asylantrags als unzulässiger Zweitantrag gem. § 71a AsylG
Keine Ablehnung des Asylantrags als unzulässiger Zweitantrag gem. § 71a AsylG, wenn nach Recht des sicheren Drittstaates die Wiederaufnahme des Verfahrens noch möglich ist In einem von unserer Kanzlei betreuten Verfahren, hatte die Mandantin zuvor in Polen einen...
Schriftformerfordernis bei Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis?
Die Frage, ob eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wurde, hängt nicht davon ab, ob die zuständige Behörde die Erlaubnis schriftlich erteilt (VG Aachen, Beschluss v. 10.11.2014, Az.: 8 L 653/14; VG Aachen, Beschluss v. 24.10.2014, Az.: 4 L 573/14).
Rechtschutz gegen Einstellung des Asylverfahrens wegen Nichterscheinens beim Anhörungstermin; Rechtschutz gegen rücknahmebedingte Einstellung des Asylverfahrens wegen fehlerhafter Rechtsfolgenbelehrung.
In letzter Zeit sind zahlreiche Fälle bekannt geworden, in denen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das Asylverfahren wegen Nichterscheinens zu einem Anhörungstermin einstellt und die Betroffenen mit sofortiger Wirkung zur Ausreise aus der Bundesrepublik...
Einstweiliger Rechtschutz gegen eine Abschiebungsverfügung trotz Zuerkennungen eines subsidiären Schutzes in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union.
In einem durch unsere Kanzlei vertreten Verfahren, wurde der Asylantrag unseres Mandanten mit der Begründung als unzulässig abgelehnt, dass dieser bereits in Griechenland als einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union einen Schutzstatus erhalten habe....
Zur Entwicklung der Zuerkennung des subsidiären Schutzes für syrische Flüchtlinge und der Familiennachzug zu den anerkannten Flüchtlingen aus Syrien
Um Prognosen darüber aufstellen zu können, ob ein Recht auf Familiennachzug insbesondere für Syrer besteht, muss man das System des Asylrechts, der Administration des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und die Obergerichtliche Rechtsprechung verstehen...
Veränderte Einreisebedingungen für die Staatsangehörige der Ukraine
Ausländer bedürfen nach dem Aufenthaltsgesetz für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet grundsätzlich eines Aufenthaltstitels. Das deutsche Recht wird diesbezüglich jedoch in weiten Teilen überlagert durch das Recht der Europäischen Union und den Verträgen...