НОВОСТИ
Blaue Karte EU, § 18 AufenthG
Die Blaue-Karte-EU ist ein Aufenthaltstitel für Akademiker, mit dem die dauerhafte Zuwanderung von Hochqualifizierten aus dem Nicht-EU-Ausland nach Deutschland erleichtert und gefördert werden soll. Hintergrund für die Zuwanderungserleichterung, ist den wachsenden...
Asylrelevante Lage in Griechenland; Fehlerhafte Rechtsmittelbelehrung des Bundesamtes
Am 06.02.3023 entschied das Verwaltungsgericht Arnsberg unter dem Aktenzeichen: 12 K 4043/22.A in einem durch unsere Kanzlei geführten Verfahren, dass die Abschiebung des Klägers nach Griechenland auszusetzen ist wegen menschenunwürdiger Lebensverhältnisse. Der Kläger...
Geplanten Änderungen des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)
Die Bundesregierung plant Einbürgerungen unter bestimmten Voraussetzungen zu vereinfachen. Fast elf Millionen Menschen leben laut Statistischem Bundesamt in Deutschland ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Um diese Situation positiv zu ändern, sieht Innenministerium vor,...
104c AufenthG — Übergangsregelungen
Die Schaffung eines Chancenaufenthaltstitels als Perspektive für Dauergeduldete als Instruments zur Vermeidung von „Kettenduldungen“ sind ausdrücklich zu begrüßen. Die Einführung des Chancenaufenthaltsgesetzes kann dazu führen, dass Betroffene, darunter viele...
§ 37 Recht auf Wiederkehr
Für eine legale Einreise und den Aufenthalt in Deutschland ist in der Regel ein erforderlich, dass der Ausländer einen Aufenthaltstitel besitz. Das Aufenthaltsgesetz sieht folgende Aufenthaltstitel vor: Visum Aufenthaltserlaubnis Blaue Karte EU (Blue Card) ICT-Karte...
§16a AufenthG (Berufsausbildung und berufliche Weiterbildung)
Eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der betrieblichen Aus- und Weiterbildung kann erteilt werden, wenn die Bundesagentur für Arbeit nach § 39 zugestimmt hat oder durch die Beschäftigungsverordnung oder zwischenstaatliche Vereinbarung bestimmt ist, dass die Aus- und...
Aufenthaltserlaubnis für Studierende nach §16b Abs.1 AufenthG
Einem Ausländer wird zum Zwecke des Vollzeitstudiums an einer staatlichen Hochschule, an einer staatlich anerkannten Hochschule oder an einer vergleichbaren Bildungseinrichtung eine Aufenthaltserlaubnis erteilt, wenn er von der Bildungseinrichtung zugelassen wurde....
§ 38 Abs. 1 AufenthG
Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel und verschafft einen weitgehend sicheren Status. Dieser Aufenthaltstitel wird insbesondere Ausländern erteilt, die dauerhaft im Bundesgebiet leben und hier ihren wirtschaftlichen und familiären...
Einbürgerung von Ehegatten deutscher Staatsangehöriger § 9 StAG
Die Einbürgerung kann sich in Deutschland als langwierigen Prozess darstellen. Bei Ehegatten oder Lebenspartnern von deutschen Staatsangehörigen gelten jedoch günstigere Regelungen, die den Prozess beschleunigen können. Dies setzt voraus, dass der Antragsteller die...