НОВОСТИ
104c AufenthG — Übergangsregelungen
Die Schaffung eines Chancenaufenthaltstitels als Perspektive für Dauergeduldete als Instruments zur Vermeidung von „Kettenduldungen“ sind ausdrücklich zu begrüßen. Die Einführung des Chancenaufenthaltsgesetzes kann dazu führen, dass Betroffene, darunter viele...
§ 37 Recht auf Wiederkehr
Für eine legale Einreise und den Aufenthalt in Deutschland ist in der Regel ein erforderlich, dass der Ausländer einen Aufenthaltstitel besitz. Das Aufenthaltsgesetz sieht folgende Aufenthaltstitel vor: Visum Aufenthaltserlaubnis Blaue Karte EU (Blue Card) ICT-Karte...
§16a AufenthG (Berufsausbildung und berufliche Weiterbildung)
Eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der betrieblichen Aus- und Weiterbildung kann erteilt werden, wenn die Bundesagentur für Arbeit nach § 39 zugestimmt hat oder durch die Beschäftigungsverordnung oder zwischenstaatliche Vereinbarung bestimmt ist, dass die Aus- und...
Aufenthaltserlaubnis für Studierende nach §16b Abs.1 AufenthG
Einem Ausländer wird zum Zwecke des Vollzeitstudiums an einer staatlichen Hochschule, an einer staatlich anerkannten Hochschule oder an einer vergleichbaren Bildungseinrichtung eine Aufenthaltserlaubnis erteilt, wenn er von der Bildungseinrichtung zugelassen wurde....
§ 38 Abs. 1 AufenthG
Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel und verschafft einen weitgehend sicheren Status. Dieser Aufenthaltstitel wird insbesondere Ausländern erteilt, die dauerhaft im Bundesgebiet leben und hier ihren wirtschaftlichen und familiären...
Einbürgerung von Ehegatten deutscher Staatsangehöriger § 9 StAG
Die Einbürgerung kann sich in Deutschland als langwierigen Prozess darstellen. Bei Ehegatten oder Lebenspartnern von deutschen Staatsangehörigen gelten jedoch günstigere Regelungen, die den Prozess beschleunigen können. Dies setzt voraus, dass der Antragsteller die...
Ermessenseinbürgerung nach § 8 STAG
Ziel der Einbürgerung ist es, die Integration im Bundesgebiet lebender Ausländer zu fördern. Nach § 8 kann bei Erfüllung der gesetzlichen eine Einbürgerung nach Ermessen der Behörde erfolgen, wenn im Einzelfall ein öffentliches Interesse an der Einbürgerung...
Visum für Spezialitätenköche
Die Einreise und der Aufenthalt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit als Spezialitätenkoch im Bundesgebiet kann für einen Zeitraum von maximal vier Jahren erfolgen. Eine erneute Einreise als Spezialitätenkoch ist erst nach einer Wartezeit von drei Jahren möglich....
Біженці з України: В’їзд до Німеччини, правовий статус біженців після в’їзду
Порядок в’їзду громадян України до Німеччини та правовий статус біженців з України після в’їзду до ФРН (Auf deutsch lesen) З початком війни в Україні розгорнувся і рух біженців. Число українських громадян, змушених покинути Україну зростає.Роз’яснюємо правила, які...